Vampirlifting Behandlung Fulda – die natürliche Verjüngungskur für Ihre Haut
Weltweit erfreut sich das so genannte Vampirlifting wachsender Beliebtheit, seit sich zahlreiche Hollywood-Stars als Anhänger der PRP-Therapie bekannten.
Durch die werbewirksamen Bilder von blutigen Gesichtern taucht diese Behandlung auch immer wieder in den Medien auf.
Jedoch ist das Vampirlifting weit weniger spektakulär, als man denkt. Hierbei wird kein rotes Blut verwendet, sondern lediglich eine aufbereitete und konzentrierte Plasmaflüssigkeit.
Das Vampirlifting wird in der ästhetischen Medizin als naturbelassene Form der Faltenbehandlung genutzt. Hierbei lassen sich kleine Gesichtsfältchen wie auch Schwangerschaftsstreifen oder Falten im Dekolleté glätten.
Aber auch bei Haarausfall oder Narbenbildung kann diese Behandlungsmethode eingesetzt werden, um den Haarwuchs zu stimulieren bzw. um Narben abzumildern.
Die PRP-Behandlung eignet sich für jeden Hauttyp und für jedes Alter. Besonders für Menschen, die keine operativen Eingriffe oder synthetischen Stoffe in die Haut eingearbeitet haben möchten, ist diese Behandlung perfekt. Ein positiver Aspekt hierbei ist, dass keine Unverträglichkeiten oder Allergien auftreten.
Neben der kurzen Behandlungsdauer ist auch die schnelle Gesellschaftsfähigkeit nach max. ein bis zwei Tagen von Vorteil. Und es benötigt keine aufwändige Nachsorge für ein Ergebnis, das Schönheit und Natürlichkeit ausstrahlt.
Die Behandlungsbereiche des Vampirliftings auf einen Blick
- Gesicht: Faltenunterspritzung, Volumenaufbau
- Hals: Hautstraffung, Faltenglättung
- Handrücken: Verjüngung
- Dekolleté: Verbesserung der Hautstruktur, Verminderung der Falten
- Schwangerschafts- / Dehnungsstreifen: Verbesserung des Hautbildes
Mögliche Kontraindikationen auf einen Blick:
- Schwangerschaft u. Stillzeit
- Akute Hautkrankheiten
- Akute Erkrankungen (bspw. Erkältung, Grippe)
- Hepatitis
- HIV
- Blutgerinnungsstörungen
- Autoimmunerkrankungen
- Lebererkrankungen
- Neurodermitis im Gesicht
- Schuppenflechte im Gesicht
Behandlungsablauf von Vampirlifting
Vor jeder Behandlung erfolgt zunächst ein ausführliches Beratungsgespräch, in dem die Ärztin den genauen Ablauf erläutert und Sie über mögliche Nebenwirkungen aufklärt.
Wichtig
Mindestens fünf bis sieben Tage vor dem Plasmalifting sollten Medikamente wie Aspirin, Voltaren, Ibuprofen und ähnliche Schmerz- sowie Rheumamittel (NSAID) nicht mehr eingenommen werden, da durch diese die Vitalität der Blutplättchen gehemmt werden kann.
Das Vampirlifting ist ein relativ kurzer ambulanter Eingriff von etwa einer Stunde Behandlungsdauer.
Zunächst entnehmen wir das benötigte Eigenblut (ca. 30 ml) und bereiten es für die Injektion auf. Hierbei trennen wir das Plasma und die Blutplättchen von den übrigen Bestandteilen des Bluts.
Während dieser Aufbereitung wird auf die zu behandelnden Hautpartien eine Betäubungscreme aufgetragen. Darüber hinaus ist keine Narkose erforderlich.
Nachdem die Aufbereitung der Plasmaflüssigkeit abgeschlossen ist, kann diese in die ausgewählten Stellen in die Gesichts- oder Körperhaut injiziert werden.
Hierbei verwenden wir feine Nadeln mit speziellen Aufsätzen – diese ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung der Plasmaflüssigkeit.
Nach der PRP-Behandlung ist die Haut zunächst noch leicht gerötet. Um Schwellungen oder Blutergüsse zu vermeiden, empfehlen wir, die behandelnden Partien ausreichend zu kühlen. Es ist also möglich, sofort wieder seinen alltäglichen Aufgaben nachzugehen, jedoch sollte auf Sport, Sonne oder Saunagänge die nächsten 10-14 Tage verzichtet werden.
Die ersten sichtbaren Behandlungserfolge stellen sich nach etwa einer Woche ein und nach rund vier Wochen ist die volle Wirkung erreicht. Der verjüngende Effekt der Eigenblutbehandlung bleibt bis zu 18 Monate bestehen.
Diese Behandlung kann grundsätzlich beliebig oft wiederholt werden, da lediglich körpereigene Wirkstoffe zum Einsatz kommen.
Wie viele Behandlungen für einen dauerhaften Effekt letztendlich erforderlich sind, hängt jeweils vom Behandlungsmodell ab.
In den meisten Fällen benötigt man drei bis fünf Sitzungen im Abstand von wenigen Wochen.
Die Kosten für eine Behandlung betragen im Schnitt 200–250 EUR pro Areal und Sitzung