Innovative Laserbehandlungen für verschiedene Krankheitsbilder der Haut.

Die Dermatologische Facharztpraxis Uribe Holmgren verfügt über verschiedene hochmoderne Laser, die hervorragende Ergebnisse für verschiedene Krankheitsbilder der Haut erzielt. Zum Beispiel zum Entfernen von Altersflecken, Alterswarzen, Besenreiser, Narben, Blutschwämmchen, Haare und Tattoos bis hin zu Couperose- und Faltenbehandlungen. Unser Anspruch: permanente Fortbildungen, um sicher zu stellen, dass alle Methoden stets dem aktuellen Stand der Forschung entsprechen. Moderne Laserbehandlungen wie die Behandlung von Gefäßveränderungen und von pigmentierten Hautveränderungen, Haaren, die Entfernung von Tätowierungen dürfen laut Strahlenschutzrecht 2021 nur noch von approbierten Ärzten durchgeführt werden.  

Zum Einsatz kommt in der Regel der

CO2-Laser

Wie mit dem Diodenlaser auch können wir mit Hilfe des CO2-Lasers kleine Hautveränderungen entfernen, um eine größere Narbenbildung zu vermeiden. In der Hautarztpraxis Uribe Holmgren wird vor jeder Laserbehandlung zunächst eine kleine Probe entnommen, um sicher zu gehen, dass hier keine Malignität vorliegt. Aber auch größere Areale können mit Hilfe des CO2-Lasers behandelt werden.

Der CO2-Laser kommt häufig zur Vor- bzw. Nachbehandlung bei der Daylight-PDT-Behandlung (photodynamische Therapie mit Tageslicht) zur Anwendung. Hierbei handelt es sich um eine Therapie zur Behandlung bestimmter Hauterkrankungen, zum Beispiel Vorstufen des hellen Hautkrebses.

Patienten, die in der Vergangenheit unter Herpes gelitten haben, sollten vor der CO2-Laser-Behandlung eine Herpes-Prophylaxe mit Aciclovir 200 mg durchführen – diese verläuft wie folgt:

  1. Wir starten zwei Tage vor der Behandlung mit einer Herpes-Prophylaxe mit Aciclovir 200 Tabletten (3 x 1 pro Tag, Weiterführen bis fünf Tage nach der Behandlung).
  2. Vor Beginn der Behandlung wird eine Betäubungssalbe auf das zu behandelnde Areal aufgetragen. Anschließend entfernt man diese wieder und es werden durch den Einsatz des Co2-Lasers tausende kleine mikroskopische Kanälchen in die Haut gelasert. Die Haut ist gleichmäßig gerötet, dabei wird nur ein geringer Teil der Hautoberfläche geschädigt.
  3. Anschließend wird eine wirkstoffhaltige Creme dünn auf die behandlungsbedürftigen Areale aufgetragen. Die Creme soll in den Hautarealen verbleiben und nicht entfernt werden. Diese Creme muss zwei Stunden einwirken, während Sie sich im Freien bei Tageslicht im Halbschatten aufhalten.
  4. Nach diesen zwei Stunden fahren Sie bitte direkt nach Hause und waschen die Creme mit klarem Wasser ab. Schützen Sie sich den Rest des Tages und weitere zwei Tage vor Sonnenlicht.
  5. Nach der Behandlung kann es zu Schmerzen kommen, die Sie mithilfe von Schmerzmitteln bekämpfen können. An den behandelten Flächen kann eine Rötung oder eine Krustenbildung entstehen, die aber nach ca. zwei bis drei Tagen wieder abklingen.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin und lassen Sie sich individuell und ausführlich zum Thema Laserbehandlungen in der Praxis Uribe Holmgren beraten.