Diagnostik und Therapie der Nägel, Haare und Kopfhaut

Haarerkrankung

Es ist durchaus normal, dass uns täglich etwa zwischen 60–100 Haare – gleichmäßig über den ganzen Kopf verteilt – ausfallen. Konzentriert sich dieser Verlust auf einzelne Haarbereiche (Alopecia Areata) oder nur auf den Oberkopf (androgenetischer Haarausfall), ist dies durchaus besorgniserregend. Da diese Veränderungen ein Hinweis auf ernstzunehmende hormonelle Störungen oder tieferliegende Krankheiten sein können, sollten Sie in diesen Fällen Kontakt zu uns aufnehmen, um über weitere Therapiemöglichkeiten, wie z.B. Lokaltherapie (Schaum oder Lösungen), systemische Therapie (Tabletteneinnahme) oder auch eine Therapie mit Eigenblut (PRP-Behandlung) zu besprechen

Körperbehaarung

Auch bei der Entfernung kosmetisch störender, dunkler Behaarung gehen wir neue Wege. Vor allem das Problem des sogenannten „Damenbartes“ sowie störende Behaarung in der Bikinizone und im Achselbereich lassen sich dank modernster Technologie nun effektiver, schneller, schonend und langanhaltend lösen.

In der Hautarztpraxis Uribe Holmgren benutzen wir hierfür den GentleLase.

Die Kosten für eine Haarentfernung belaufen sich je nach Areal zwischen 50–300 EUR pro Sitzung.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um einen individuellen Behandlungsplan mit uns zu erstellen.

Nagelerkrankungen

Nagelveränderungen und Nagelerkrankungen sind ästhetisch störend und können auf internistische oder dermatologische Erkrankungen hinweisen. Sie beginnen beim eingewachsenen Nagel und reichen bis zum Nagelpilz, der sich oft in bräunlicher Einfärbung der Nägel bis hin zur Verdickung präsentiert. Aufgrund der großen Anzahl möglicher Erkrankungen und Veränderungen ist eine fachärztliche Beurteilung daher in jedem Fall sinnvoll und ratsam.
Der Nagelpilz kann die gesamte Nagelplatte zerstören und auch andere Nägel befallen. Sollte Ihnen eine solche Veränderung auffallen, sollten Sie baldmöglichst einen Spezialisten aufsuchen. Eine Behandlung ist dann konsequent bis zum Herauswachsen der schadhaften Nägel durchzuführen.

Behandlung von Nagelpilz

Neben der häufig angewendeten Lokaltherapie (beispielsweise mit Loceryl Nagellack) kann auch eine systemische Therapie (Tabletteneinnahme) angewandt werden. Hierzu wird zunächst eine Probeentnahme des erkrankten Nagels entnommen, um über eine Pilzkultur den genauen Pilzerreger zu bestimmen. Sollte aus medizinischer Sicht eine systemische Therapie nicht indiziert sein, bieten wir in der Hautarztpraxis eine Laserbehandlung mittels Diodenlaser in Kombination mit CO2-Laser an.
Hierbei wird mittels CO2-Laser zunächst das Nagelbett erhitzt, um „kleine Kanäle“ zu schaffen. Anschließend kommt der Diodenlaser zum Einsatz, um die Zellwände des Pilzes zu zerstören. Diese sterben dann ab und ein gesunder schöner Nagel kann nachwachsen.
Diese Behandlung benötigt drei bis vier Sitzungen in einem Abstand von vier bis sechs Wochen. Je nach Ausprägung des Pilzes kann hier der Abstand länger oder kürzer werden.

Die Kosten für eine Behandlung betragen im Schnitt 100–160 EUR (je nach Nagelbefall).

Sie haben eine Frage? Möchten einen Termin?
Schreiben Sie uns!

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.

Hautkrankheiten Allergologie Venerologie

post@hautarzt-uribe-holmgren.de

Ästhetik & Lasermedizin

aesthetik@hautarzt-uribe-holmgren.de

Swetlana
Swetlana Jasas / Medizinische Fachangestellte