Sei es, um frühzeitig verdächtige oder bösartige Hautveränderungen, wie Tumore oder deren Vorstufen, sicher, ästhetisch und dauerhaft zu entfernen oder um einfach eine ästhetisch-störende Hautveränderung loszuwerden.
Die kleinsten Eingriffe zur Entnahme von Gewebeproben, die man eigentlich nicht als Operation, sondern als Biopsie bezeichnet, dienen zur Abklärung von Hautveränderungen und der anschließenden Therapie. Diese werden größtenteils in Lokalanästhesie durchgeführt. In einzelnen Fällen reicht auch das Auftragen einer Betäubungssalbe aus.
Da es sich hierbei ausschließlich um ambulante Operationen in Lokalanästhesie handelt, dürfen Sie am selben Tag noch die Praxis eigenständig verlassen und auch selbst Autofahren.
Alle Hautveränderungen, die wir in der Hautarztpraxis Uribe Holmgren operativ entfernen, werden anschließend in ein histologisches Labor gesendet und dort untersucht. Nach spätestens 10 Tagen liegen uns die Befunde vor und es kann eine Befundbesprechung mit dem Patienten kurzfristig erfolgen.
Termine zur ambulanten Operation setzen eine vorherige dermatologische Untersuchung und Verdachtsdiagnostik voraus, bei der geklärt wird, ob und ggfls. wie eine OP verlaufen soll.
Hierbei wird auch geklärt, ob es sich hierbei um eine Kassenleistung oder ggfls. eine Eigenleistung handelt.
Gerne können Sie einen Termin in unserer Hautarztpraxis vereinbaren.
Nachdem der Arzt die Hautveränderung dermatoskopisch untersucht hat, erfolgt ein ausführliches Aufklärungsgespräch, über Verlauf und Nachbehandlung der Operation.
Sollte die Operation noch am selben Tag erfolgen, wird diese anschließend in lokaler Änsthesie in unseren modernen Eingriffsräumen durchgeführt.
So entstehen keine größeren Einschränkungen hinsichtlich der Teilnahme am Alltagsleben, während in aller Regel keine Schmerzen zu spüren sind.
Nach kurzer Einwirkzeit des Lokalanästhetikums erfolgt die Probeentnahme. Anschließend wird die Schnittstelle mittels Nadel und Faden wieder behutsam geschlossen, damit nur eine sehr feine Narbe entsteht.
Damit sie gut und möglichst unauffällig verheilt, erhalten unsere Patienten anschließend Tipps zur Nachsorge, die zuhause durchgeführt werden können.