Medical Peeling der Hautarztpraxis Fulda für Frankfurt, Würzburg, Erfurt, Kassel
Was ist ein Medical Peeling und wie erfolgt die Behandlung? Unsere Haut besteht aus drei Schichten. Diese werden im Lauf des Lebens dünner und es kommt zu einem Verlust an Elastizität durch den Abbau von Kollagenfasern und elastischen Fasern. Häufiger Aufenthalt im Freien sowie starkes Sonnenbaden verstärken diesen Prozess.
Viele unschöne Hautveränderungen und Hautkrankheiten entstehen durch eine übermäßige Anhäufung von Hautzellen. Wenn Poren verstopfen, verliert die Haut an Glanz und wirkt stumpf. In der Praxis Uribe Holmgren verwenden wir je nach Indikation die Methoden des oberflächlichen, mitteltiefen und tiefen Medical Peeling. Die oberste Hautschicht wird entfernt, um der darunter liegenden jungen Haut den Weg frei zu machen.

Anwendungsgebiete der Peelingverfahren:
- Akne
- kleine Narben
- Hautverhornungen
- kleine Fältchen
- großporige Haut
- Pigmentflecken, Pigmentstörungen
- Lichtschäden durch Sonne
- Rosacea
Folgende Medical Peeling Verfahren verwenden wir in der Praxis Uribe Holmgren:
Fruchtsäure – Peeling
Bei dem Fruchtsäure-Peeling wird mit Hilfe der Glycolsäure die Haut oberflächlich geschält, damit sich neue glatte Hautschichten bilden können. Glycolsäure kommt natürlicherweise in verschiedenen Früchten vor. Im Naturzustand findet man Glycolsäure im Zuckerrohrsaft.
Salicylsäure – Peeling
Salicysäure-Peelings sind in der Lage, die Verbindung zwischen den einzelnen Hautzellen zu lockern und werden zur Behandlung von Akne und Akne-Narben eingesetzt. Abgestorbene Hautzellen können dann leichter entfernt werden. Die Säure regt die Neubildung der unteren Hautschichten an. Somit wird das Erscheinungsbild der Haut bei jedem weiteren Peeling verbessert.
Was nach dem Medical Peeling zu beachten ist:
- Zwei Wochen vor der Behandlung sollte mit den zuvor verordneten Pflegeprodukten die Haut auf das Medical Peeling vorbereitet werden.
- Drei Tage vor dem Peeling kein extensives Sonnenbaden, keine Saunabesuche oder Saunagänge. Täglicher Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50+ einhalten. Keine Pflegemasken oder leichte Schleifpeelings auftragen. Keine Manipulation von kleinen Pickelchen.
- Am Tag der Peeling-Sitzung sollte kein Make-up getragen oder sich rasiert werden.
- Nach der Behandlung wenden Sie für zwei bis drei Tage eine spezielle Pflege an, um die Haut bei der Erholung zu unterstützen.
- Vermeiden Sie auch nach der Behandlung intensive UV-Strahlen.
Nach dem Peeling kann es zu leichten Rötungen kommen und die Haut kann empfindlich sein. Deshalb ist es wichtig, nach der Behandlung die verordneten Pflegeprodukte zur Unterstützung einer schnellen Regeneration anzuwenden.
Je nach Patient und Indikation können mehrere Sitzungen erforderlich sein, jedoch sollte zwischen den Peeling-Sitzungen immer mindestens ein Abstand von zwei bis vier Wochen liegen.
Pro Behandlung kommen je nach Behandlungsaufwand Kosten ab 100 EUR auf Sie zu.